Am zweiten Advent gaben die Kinder und Jugendlichen unserer Next Generation ihre Adventskonzerte im Pfarrsaal Verklärung Christi und der Pfarrkirche St. Josef in Buckenhofen.
Ein sehr intensives und zugleich erfüllendes Adventswochenende erlebten die rund 200 jungen Musikerinnen und Musiker, die beim Musikverein Forchheim-Buckenhofen (MVFB) in Ausbildung stehen. "Next Generation" nennt sich das wichtige Ressort im Verein, das seit März dieses Jahres von Bereichsvorständin Sandra Lauger und ihrem Team geleitet wird.
Der Auftakt fand bereits am Samstagnachmittag statt, als 60 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren, gemeinsam mit Eltern und Großeltern, den Pfarrsaal von Verklärung Christi bis auf den letzten Quadratmeter füllten. Die "Musikalische Früherziehung" (MFE) beschäftigt sich intensiv mit Kindern ab drei Jahren, unter der Leitung von Nathalie Bauer und Christina Dotterweich. Die älteren Kinder nehmen an der "Flöte-Orff-Ausbildung" (FOA) teil, die für Sechs- und Siebenjährige über zwei Schuljahre angeboten wird. Als Fachausbilderinnen stehen Lisa Lindl und Beatrice Bonengel im MVFB bereit. Voller Hingabe und nicht wenig stolz präsentierten die Kinder ihren Eltern, Omas und Opas, was sie gelernt hatten. Im Anschluss feierten alle gemeinsam den Advent bei heißer Schokolade, Kaffee und Kuchen.
Am Sonntag betraten die Ausbildungsorchester des MVFB nach dem morgendlichen Adventsgottesdienst den Altarraum der Buckenhofener Pfarrkirche St. Josef. Ab 15:00 Uhr strömten die Zuhörer, und im Nu waren alle 350 Sitzplätze besetzt. Zum Beginn des Konzerts war das gesamte Kirchenschiff zusammen mit etwa 120 aktiven Musikern voll. Moderiert von Anna-Lena Schwab eröffnete die Bläserklasse 2024/26, deren Mitglieder erst seit 10 Wochen als Orchester zusammen spielen. "So herrlich süß schräg", beschrieb eine Kollegin aus dem Jugendblasorchester den Auftritt. Dennoch waren Klassiker wie "Morgen kommt der Weihnachtsmann" (Komponist W. A. Mozart) und weitere Stücke klar erkennbar, die für die Eltern und Großeltern himmlisch klangen. Gemeinsam mit den ein Jahr älteren Musikern der Bläserklasse 2022/24 ernteten sie unter der Leitung von Lisa Lochner begeisterten Applaus.
Die Konzerte der "Next Generation" sind stets eine hervorragende Gelegenheit, die kontinuierliche und gleichzeitig liebevolle wie professionelle Ausbildungsarbeit im MVFB zu erleben. Dies zeigte sich auch in den Darbietungen des Juniororchesters unter der Leitung von Johanna Trautner, das mit bemerkenswerter Klangsicherheit und Mut das Stück "Amazing Grace", "The Rainbow Connection" sowie den "Andachtsjodler" präsentierte. Beim "Jungen Weihnachtskonzert" gab es sogar eine gesangliche Einlage, die bravourös gemeistert wurde.
Seit mehr als 10 Jahren steht Dirigent Andreas Bauer am Pult des Jugendblasorchesters, das etwa 50 junge Musiker im Alter von 13 bis 16 Jahren umfasst. Dieses Orchester stellt die Endstufe der "Next Generation" dar, denn danach geht es für die aktiven Musiker, je nach Neigung, in eines der zwei Erwachsenenorchester des MVFB.
Der "Little Drummer Boy" Ben Wagner eröffnete mit seinem Einzug ins Kirchenschiff den Auftritt des JBO. Der Sage nach hatte er keine Mittel, um dem neu geborenen Christuskind ein Geschenk zu machen, also erfreute er es mit Zustimmung von Mutter Maria durch sein Trommelspiel, was ein Lächeln auf das Gesicht des Christuskinds zauberte. Auch das englische "The First Noel" besingt andächtig die Geburt Christi und den Besuch der Weisen aus dem Morgenland. Anschließend zeigten die Musikerinnen und Musiker des JBO ihre jazzige Seite und damit, dass sie gut für größere Aufgaben gerüstet sind. "A Jazzy Christmas" hielt amerikanische Klassiker wie "We Wish You a Merry Christmas" und viele weitere bereit, die das Gotteshaus zum Beben brachten.
Zum Schluss wurde es noch einmal richtig voll in diesem "Klangraum Kirche", als alle Musizierenden gemeinsam mit den Zuhörern bei "O du fröhliche" ihre Vorfreude auf das Weihnachtsfest hinausposaunten. Auf dem Kirchplatz unter dem Glockenturm gab es dann noch weihnachtliche Musik bei leckerem Glühwein und Plätzchen von einem Ensemble aus dem Blasorchester Klangfusion, welches unter dessen Leitung, Andreas Friesner, dirigiert wurde. Wir blicken glücklich und stolz zurück auf ein wunderschön gelungenes Adventskonzertwochende unserer Nachwuchsmusiker. Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie.