Rückblick Gemeinschaftskonzert

Marktorchester der JTK Neunkirchen a. Br. trifft Blasorchester Klangfusion des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen!

 

Marktorchester der JTK Neunkirchen a. Br. trifft Blasorchester Klangfusion des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen

Ein besonderes Highlight im Rahmen der 16. Kulturtage der Marktgemeinde Neunkirchen a. Br. fand am ersten Wochenende im April statt. Nach den inspirierenden Konzerten des Nachwuchses und des Sinfonischen Blasorchesters der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand am Samstag durften wir am frühen Sonntagabend ein gemeinsames Konzert mit Gästen aus Forchheim-Buckenhofen erleben.
Das Blasorchester Klangfusion ist das jüngste der drei Erwachsenenorchester des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen. Gegründet im Jahr 2016, besteht es aus rund 50 Frauen und Männern im Alter zwischen 19 und 99 Jahren – eine bunte Mischung aus verschiedenen Wohnorten, Altersgruppen und musikalischen Vorkenntnissen. Gemeinsam mit dem Marktorchester der JTK, das aus ähnlichen Gründen entstanden ist, brachten fast 100 Musiker:innen ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne der Festhalle am Deerlijker Platz.

  

Der Abend begann mit der mitreißenden Ouvertüre „Chicago Festival“ von Markus Götz, dargeboten vom Blasorchester Klangfusion aus Buckenhofen unter Leitung von Andreas Friesner. Es folgte „Monumentum“ von Martin Scharnagl, das beeindruckend prachtvolle Denkmäler und Bauwerke musikalisch zum Leben erweckte. Besonders hervorzuheben ist die Interpretation von „The Lion King“, bei der Arrangeur Paul Lavender eine wunderschöne Version des bekannten Filmsongs für Blasorchester geschaffen hat. Außerdem begeisterte Theresa Holtzmann mit ihrem Solo in Jan de Haan’s „Sunrise Impression“ – ein besonderer Moment, bei dem sie nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihrem Goldenen Musiker-Leistungsabzeichen (D3) glänzte. Der Abend wurde mit dem Welthit „Africa“ von Toto und dem temperamentvollen Paso Doble „Amparito Roca“ von Jamie Texidor abgerundet. Mit dem Ravanello-Marsch verabschiedete sich das Blasorchester Klangfusion unter tosendem Applaus, begleitet von einem herzlichen Dank an Moderator Raphael Jorg von der JTK Neunkirchen am Brand.

   

Nach der Pause präsentierten die Gastgeber aus Neunkirchen ihr eigenes Marktorchester. Unter Leitung von Florian Habur startete es mit der „Phoenix-Ouvertüre“ von Benjamin Yeo, gefolgt von Kurt Gäbles „Leuchtfeuer“, das den Leuchttürmen auf See nachempfunden ist – ein Symbol für Orientierung und Sicherheit. Moderator Mario Panier vom MVFB brachte die Bedeutung eines Leuchtturms auch auf das Leben der Menschen, die manchmal Orientierung brauchen, auf den Punkt. Mit „Sandcastles“ von James Curnow, bei dem Solo-Oboistin Sabine Lochner das Publikum mit ihrer bezaubernden Darbietung begeisterte, und „First Flight“ von Armin Kofler, das den Mut und die Freiheit des ersten Flugs eines Jungadlers beschreibt, vergingen die zwei Stunden rasend schnell.

Zum Abschluss versammelten sich alle Musiker:innen noch einmal auf der Bühne, um gemeinsam zu zeigen, wie sehr #musikvereint verbindet. Ein Bild mit Symbolcharakter – so etwas wäre in früheren Jahrzehnten kaum vorstellbar gewesen, als die Vereine noch um die Blasmusik-Hoheit im Landkreis Forchheim buhlten. Nach tosendem Applaus, Dankesworten an die Dirigenten und Moderatoren, aber auch an die Vorstände aus Neunkirchen, Barbara Batz und Josuah Bürzle, durfte natürlich eine letzte Zugabe nicht fehlen: "In Hamonie vereint"! 

Weitere tolle Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie

 

 

zurück zur Übersicht