Konzertrückblicke

Hier eine Auswahl von Konzerten, welche die Bläserphilharmonie Forchheim in den letzten Jahren gespielt hat.

Virtuelles Herbstkonzert 2020

Nachdem das Frühlingskonzert der Bläserphilharmonie Forchheim in der Bamberger Konzerthalle 2020 leider nicht stattfinden konnte, haben sich die Musiker*innen mit ihrem Dirigenten Mathias Wehr dazu entschlossen sich digital seinem Publikum zu präsentieren. Dafür wurde Anfang Oktober unter strenger Einhaltung des Hygieneprotokolls in der Eggerbachhalle ein 75-minütiges Konzert aufgenommen. 

Die Bläserphilharmonie Forchheim spielte u.a.:

  • I. Gandalf (aus Sinfonie Nr. 1 „Der Herr der Ringe“)

  • Menosgada - Solistin: Anna Werner (Horn)
  • Danzón No. 2
  • Shenandoah
  • Fluch der Karibik
  • Shaken not Stirred (James Bond-Medley)
  • Mit vollen Segeln
  • Mambo (aus "West Side Story")

 

Frühlingskonzert 2019

  • "Forchheimer Musiker sorgen für Sensation in Bamberg" - Fränkischer Tag, 22.04.2019
  • "Der hohe musikalische Standard der Bläserphilharmonie Forchheim unter der Leitung von Mathias Wehr (...) ist bekannt." - Fränkischer Tag, 22.04.2019
  • "Vielmehr hat der persische Komponist Amir Molookpour das Zusammentreffen des guten Schöpfergottes Ahura Mazda mit dem bösen Dämon Ahriman in düstere, kontrastreiche Töne gefasst. Die Bläserphilharmonie Forchheim fühlt sich in der Monumentalität (...) sichtlich wohl." -  Nordbayerische Nachrichten, 24.04.2019
  • "Das Werk "Praise Jerusalem" des Altmeisters Alfred Reed hat im Repertoire Sinfonischer Blasorchester eine herausragende Bedeutung. Feierlich wogte das Geschehen durch die Halle und der Dirigent wie sein Orchester versammelten sich für den Höhepunkt: das Eingreifen eines zusätzlichen sechsstimmigen Bläsersatzes in Fanfarenmanier. Die sechs Trompeter und sechs Posaunisten sorgten von erhöhtem Rang für einen gewaltigen wie auch emotionalen Schlussakkord. Perfekt, Well done." - Fränkischer Tag, 22.04.2019
  • "Auch nach drei Stunden mit der Bläserphilharmonie Forchheim und dem Jugendblasorchester des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen können die mehr als 1200 Zuhörer nicht genug bekommen. Minutenlang dauert der Beifall zum Abschluss des Frühlingskonzertes (...)." -  Nordbayerische Nachrichten, 24.04.2019

Die Bläserphilharmonie Forchheim spielte u.a.:

  • Ceremonial Fanfare - Johan de Meij
  • Transcendent Journey - Rossano Galante
  • The Land of Zarathustra - Amir Molookpour
  • The Fly - Óscar Navarro
  • Praise Jerusalem! - Alfred Reed

 

Weihnachtsskonzert 2018

  • "Die Bläserphilharmonie Forchheim überzeugte im Weihnachtskonzert mit ihrer Auswahl von Werken und stilistischen Vielfalt." - Fränkischer Tag, 10.12.2018
  • "Ein exquisites akustisches Weihnachtsgeschenk kredenzte die Bläserphilharmonie Forchheim in der Pfarrkirche Verklärung Christi." - Fränkischer Tag, 10.12.2018
  • "Der Beifall beim Weihnachtskonzert der Bläserphilharmonie Forchheim wollte kein Ende nehmen. Es war ein origineller Abschluss des Konzertjahres, der allen kitschigen Klängen gekonnt aus dem Weg ging." - Nordbayerische Nachrichten, 10.12.2018
  • "Da wirkt Mathias Wehrs Komposition "Snowflake Lullaby" (...) geradezu leichtfüßig, verspielt, schwerelos." - Nordbayerische Nachrichten, 10.12.2018
  • End of the year special - Andrew Pearce
  • Russian Christmas Music - Alfred Reed
  • Drei Nüsse für Aschenbrödel - Karel Svoboda, Arr. Guido Rennert
  • Snowflake Lullaby - Mathias Wehr
  • Ukrainian Bell Carol - M.D. Leontovych, Arr. Philip Sparke
  • Mary's Boychild - Jester Hairston, Arr. Philip Sparke
  • A Christmas Carol Fantasy - Traditional, Arr. Takashi Hoshide

 

Frühlingskonzert 2018

  • "Mit der Fanfare "The Benefaction from Sky and Mother Earth" (...) stellten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen gleich zu Beginn des Konzertes wieder unter Beweis, dass sie zu den musikalischen Aushängeschildern der Stadt und des Landkreises Forchheim zählen." - Fränkischer Tag, 22.04.2018
  • "Nach zweieinhalb Stunden brach sich die Begeisterung Bahn. Keine innere, ruhige Freude mehr (...) sondern lautstarker Jubel brandete auf. Die Bläserphilharmonie hatte ein Erlebnis von höchster Klangqualität abgeliefert." - Nordbayerische Nachrichten, 24.04.2018
  • "Die Bläserphilharmonie Forchheim (...) lieferte zum fünften Mal in dieser Weihestätte musikalischer Hochkultur einen überragenden Beleg gewachsener Musiktätigkeit ab." - Der Neue Wiesentbote, 22.4.2018
  • "Dirigent Mathias Wehr wusste die Komposition Alfred Reeds mit ihrem romantischen Nocturne, ihr melodienhaftes Scherzetto und die mit Boogie-Rock gespeiste Toccata mit höchster Konzentration umzusetzen. Solist Lukas Heim schaffte diesen musikalischen Flirt mit der Bläserphilharmonie Forchheim höchst professionell." - Nordbayerische Nachrichten, 24.04.2018
  • "Wer jetzt aber glaubt, dass sich das ohnehin schon hochklassige Konzertniveau nicht mehr wirklich toppen ließe, der irrte." - Fränkischer Tag, 22.04.2018
  • "Aus den Instrumenten und den Herzen der Musiker (...) zeigte sich großes Gefühl." - Nordbayerische Nachrichten, 24.04.2018
  • "Blitzende Instrumente, Donner von einer überragenden Percussionsgruppe und „volles Rohr“, wenn sich mehr als 60 Musiker im Crescendo bis zum Fortissimo aufschwingen, und Beifallsstürme im vollen Haus." - Der Neue Wiesentbote, 22.4.2018
  • Fanfare - The Benefaction from Sky and Mother Earth - Satoshi Yagisawa (Youtube)
  • O Magnum Mysterium - Morten Lauridsen, Arr. H. Robert Reynolds
  • Concertino for Marimba and Winds - Alfred Reed, Solist: Lukas Heim
  • With Heart and Voice - David R. Gillingham
  • Symphonische Suite zu Robin Hood - Michael Kamen, Arr. Paul Lavender
  • Undertow - John Mackey (Youtube)
  • Children’s March: Over the Hills and Far Away - Percy Aldridge Grainger, Arr. R. Mark Rogers
  • A Fairycocktale - Jan de Vlieger, Arr. E. Janssen (Youtube)
  • Innuendo - Queen, Arr. Marco Somadossi

 

Jubiläumskonzert 2017

  • „Der Abend der musikalischen Superlative hielt zwei Überraschungen parat. Da war zum einen die Uraufführung der Auftragskomposition von "Chronos - Der Mann auf dem Tor" des Schweizer Komponisten Mario Bürki; zum anderen die Präsentation der Jubiläums-CD (…)“ - Fränkischer Tag, 03.04.2017
  • „Kein Wunder, dass das die 1400 Zuhörer, wie mehrfach an diesem Abend, zu Standing Ovations von den Sitzen riss.“ - Fränkischer Tag, 03.04.2017
  • „Nach jedem Konzert ist man versucht zu sagen, das könne nicht mehr übertroffen werden. Das kulturelle Aushängeschild der Stadt aber weiß immer noch eine Steigerung.“ - Nordbayerische Nachrichten, 02.04.2017
  Die Bläserphilharmonie Forchheim trat nach der Pause auf mit:
  • Festive Interlude  - Ton van Grevenbroek
  • Uraufführung: Chronos – Der Mann auf dem Tor - Mario Bürki (Youtube)
  • Hymn to the Sun with the Beat of Mother Earth - Satoshi Yagisawa
  • Jungle Book - Terry Gilkyson/Richard Sherman, Arr. Marcel Peeters

 

Neujahrskonzert 2017

  • "Musikverein gelingt fulminanter Start ins Jubiläumsjahr" - Fränkischer Tag, 8.1.2017
  • "Facettenreicher hätte das diesjährige Neujahrskonzert gar nicht sein können (...)" - Fränkischer Tag, 8.1.2017
 
  • Festmusik der Stadt Wien  - Richard Strauß, Arr.: Eric Banks
  • Ägyptischer Marsch - Johan Strauß, Arr.: Walter Kalischnig
  • Pequeña Czarda - Pedro Iturralde, Arr.: Roger Niese, Solist: Tim Lochner
  • El Camino Real - Alfred Reed
  • Unter Donner und Blitz - Johan Strauß, Arr.: Karl Pfortner
  • Gabriel’s Oboe - Ennio Morricone, Arr.: Andrew Pearce
  • The Second Waltz - Dimitri Shostakovitch, Arr.: André Waignein
  • Frankenfest - Manfred Gätjens
  • Jubelklänge - Ernst Uebel, Arr.: Siegfried Rundel

 

Frühlingskonzert 2016

  • "In dem großen Saal konnte sich der voluminöse Klang gut entfalten: Das Sinfonische Blasorchester führte das Publikum gekonnt durch verschiedene Stilrichtungen." - Nordbayerische Nachrichten, 2.5.2016
  • "Überhaupt war die Programmwahl des diesjährigen SBO-Frühlingskonzertes besonders gelungen." - Fränkischer Tag, 2.5.2016
  • "Jetzt folgt „Cartoon“, ein Feuerwerk an musikalischen Einfällen, ein furioses Orchesterstück, gespickt mit witzigen Effekten, die so leicht und selbstverständlich ausgeführt werden, dass man ihnen die Mühe des Einstudierens absolut nicht anmerkt." - Nordbayerische Nachrichten, 2.5.2016
  • "Es liegen Welten zwischen der ursprünglichen „Blasmusik“ und dem, was ein sinfonisches Blasorchester heute bietet." - Nordbayerische Nachrichten, 2.5.2016
  • Raise of the Son - Rossano Galante (Youtube)
  • Arabesque - Samuel R. Hazo (Youtube)
  • Tuba Concerto - Edward Gregson, Solist: Heiko Triebener
  • Star Wars Saga - John Williams, Arr.: Johan de Meij
  • Marsch aus “1941“ - John Williams, Arr.: Paul Lavender (Youtube)
  • Lux Aurumque - Eric Whitacre (Youtube)
  • Cartoon - Paul Hart
  • Cool Cat - Jörgen Welander, Arr.: Reinhard Summerer, Solist: Heiko Triebener
  • Gaelforce - Peter Graham

 

Frühlingskonzert 2015

  • "Das Publikum war schon zur Pause hingerissen" - Nürnberger Nachrichten, 7. April 2015
  • "Wenn atemlose Spannung ein Gradmesser für ein Hörerlebnis ist, dann war sich das Auditorium in der Bamberger Konzerthalle der Sternstunde bewusst, die da (...) passierte." - Fränkischer Tag, 7. April 2015
  • "(...) kongenial warfen sich die Musizierenden die Bälle des weltberühmten Stückes von George Gershwin zu, das Jazz und konzertante Sinfonik verbindet." - Fränkischer Tag, 7. April 2015
  • "Mehr als 60 Musiker, 1200 Zuschauer und ein fulminantes Programm: Das Frühlingskonzert des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen (...) war ein Ereignis der Superlative. (...) Die schon zur Pause hingerissenen Zuhörer sind nach über zwei Stunden vollends aus dem Häuschen." - Nürnberger Nachrichten, 7. April 2015
  • Hayabusa Fanfare - Satoshi Yagisawa
  • Armenische Tänze - Alfred Reed
  • Rhapsody in Blue - George Gershwin, Arr.: Tohru Takahashi, Solist: Mathias Mönius
  • Arche Noah - Bert Appermont
  • American Salute - Morton Gould
  • Dusk - Stephen Bryant
  • Warschauer Konzert - Richard Addinsell, Arr.: Walter Ratzek, Solist: Mathias Mönius
  • Conga del Fuego Nuevo - Arturo Márquez

 

Neujahrskonzert 2015

  • Mount Everest - Rossano Galante
  • Armenische Tänze - Alfred Reed
  • Intermezzo Sinfonico - Pietro Mascagni, Arr.: Willy Hautvast
  • Ägyptischer Marsch op. 335 - Johann Strauß, Arr.: Walter Kalischnig
  • Nessun Dorma - Giacomo Puccini, Arr.: Robert van Beringen
  • Marchissimo - Philip Sparke
  • Second Suite in F - Gustav Holst, Arr.: Colin Matthews
  • La belle Helene - Jacques Offenbach, Arr.: Jim Mahaffej
  • Celtic Flutes - Kurt Gäble, Solisten: Lena Samel und Britta Soens
  • Auf der Jagd - Johann Strauß, Arr.: Gerhard Baumann

 

Frühlingskonzert 2014

  • "Forchheimer in Bamberg auf einer Wolke der Begeisterung" - Fränkischer Tag, 5. Mai 2014
  • "Vor über 1400 Zuhörern hat der Musikverein Buckenhofen mit seinem Sinfonischen Blasorchester (SBO) und einem Gemeinschaftschor aus sechs Gesangsgruppen ein beeindruckendes Frühlingskonzert gezeigt. (...) Der frenetische Beifall im ausverkauften Joseph-Keilberth-Saal wollte kein Ende nehmen."  - Nürnberger Nachrichten, 4. Mai 2015
  • "Wohl selten bot sich die Bühne in der Sinfonie an der Regnitz so gefüllt dar wie an diesem Abend. Man ist an Gustav Mahlers 8. "Sinfonie der Tausend" erinnert, spätestens, als die 280 nach der Pause mit Wucht das populäre "O Fortuna" von Carl Orff wie eine Klangexplosion in den Raum stellten." - Fränkischer Tag, 5. Mai 2014
  • Call of the Champions - John Williams, Arr.: John Moss
  • The Hounds of Spring - Alfred Reed
  • Concertino für Klarinette op. 26 - Carl Maria von Weber, Arr.: T. Conway Brown, Solistin: Sina Herbst
  • Der Wind in den Weiden - Johan de Meij
  • Fortuna Imperatix Mundi aus Carmina Burana - Carl Orff, Arr.: John Krance (Youtube)
  • Hymn to the Fallen - John Williams, Arr.: Philip Sparke
  • Godspeed! - Stephen Melillo
  • The Sunken Village - Philip Sparke, Arr.: Judith van Boven
  • Les Misérables - Claude-Michel Schönberg, Arr.: Marcel Peeters